Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Steinfurt e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wasserrettungsdienst, Jugend

JET Ausbildung - Kooperation Bez. Steinfurt e.V. und Bez. Münster e.V.

Veröffentlicht: 09.09.2025
Autor: Thomas Hofmann, Ulla Kramer und Team

20. – 26. Juli 2025 am Edersee

Die erste gemeinsame Ausbildungskooperation mit den Jugend-Einsatz-Teams (JET) im Bezirk Steinfurt e.V. und im Bezirk Münster e.V. fand vom 20. bis 26. Juli 2025 im Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee statt. Die Unterbringung erfolgte in drei Kanzelhäusern an einem idyllischen Bachlauf im Breitenbachtal.

Im Rahmen des Fachbereichs Wasserrettungsdienst (WRD) wurde die Ausbildungsvorschrift AV 401 - BasisausbildungEinsatzdienste das JET geschult.

Die Ausbildungswoche startete mit ausführlichen Teambuilding-Maßnahmen, um die beiden JETs der beiden Bezirke zu verschmelzen und um deren Team- und Konfliktfähigkeit im Rahmen der Einsatzkommunikation zu fördern.

Aufbauend darauf wurden die theoretischen Grundlagen der Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk AV 710 den Teilnehmern übermittelt und im spielerischen Praxisanteil - Beschreibung und Nachbauen eines Bauprojektes und „Schiffe Versenken“ - die Bedienung der DLRG Betriebsfunkgeräte sowie die sichere Verkehrsabwicklung im Betriebsfunk der DLRG ausgebildet. Anschließend wurden die Themen, wie Einsatzabläufe, u.a. die Struktur im WRD, Lage, Führungsvorgang und Führungsstile vermittelt.

Weitere Themen gem. AV 401 waren beispielweise die Darstellung unterschiedlicher Arten von Einsatzgebieten, Gefahren erkennen und vermeiden, sowie Sicher und überlegt handeln.

Bevor es zur Knotenkunde und dem Üben der Knoten ging, mussten die Knotenbretter von den Teilnehmern noch geschliffen und hergerichtet werden.

Die praktische Bootsausbildung - Seemannschaft und Verhalten an Bord wurde direkt am Edersee an der DLRG Wachstation Vöhl-Fürstental durchgeführt. Hier wurden auch das Anlegen und das Auslösen der Rettungswesten im Wasser geübt. Mit dieser Ausbildung hatten wir noch Glück, da danach aufgrund von Niedrigwasser kein Slippen mehr möglich war. Der Pegel am Edersee sank und Edersee-Atlantis tauchte auf. Die JET konnten die Aseler Brücke besichtigen. Wenn der See voll aufgestaut ist, liegt die Brücke normalerweise zehn Meter unter Wasser.

Des Weiteren wurden die medizinischen Basismaßnahmen Erste Hilfe (BEH) gemäß Ausbildungsvorschrift AV 309 unterrichtet. Schwerpunkt waren die Lagerung des Patienten sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Die ersten Gehversuche in Realistischer Unfall- und Notfalldarstellung (RUND) wurden durch die Ausbilder unterrichtet, so dass die JET sich gegenseitig Wunden und Verletzungen schminken konnten. Diese Fähigkeiten wurden auch in einer Ersten Hilfeübung mitgenutzt.

Neben der Ausbildung kam der Freizeitspaß auch nicht zu kurz. Abends wurde mit Funkgeräten das Spiel „Scotland Yard | Mister X” bis spät in die Dunkelheit mit viel Freude und Engagement geübt. Am gemeinsamen Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows wurde der Tag ausgeläutet. Teilnehmer und Ausbilder hatten auch viel Spaß mit verschiedenen Gesellschaftsspielen.

Mit dieser gemeinsamen Ausbildungswoche wurde ein wichtiger Schritt vollzogen, um junge Menschen für den Wasserrettungsdienst zu begeistern und auszubilden.

Am Ende konnten wir alle sagen: "Gemeinsam stark, sicher am und im Wasser! Ausbildung gemeistert, Einsatz kann kommen!"

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.